Gestaltungsmittel
Der gezielte Umgang mit den gestalterischen Mitteln steigert die visuelle Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit der Schüler. Sie werden angeleitet, Gestaltungselemente zu analysieren und interpretieren. Bei der eigenen Arbeit sollen sie diese Mittel planvoll und gezielt einsetzen können.
Unter Gestaltungsmittel versteht man:
- die Art der Darstellung einer Figur oder eines Objekts (wirklichkeitsgetreu, realitätsnah bzw. abstrahiert oder abstrakt)
- die Behandlung der Farbe (Gegenstands- bzw. Erscheinungsfarbe, Farbqualität, - intensität, - helligkeit und -temperatur, Farbkontraste)
- die Behandlung des Lichts
- die Darstellung des Raums mit perspektivischen Mitteln (z. B. Fluchtpunktperspektive, Luft- und Farbperspektive) bzw. eine nicht-perspektivische Darstellung
- die Gliederung der Bildfläche (Komposition)
Alle Gestaltungsmittel sind zu beobachten in den zweidimensionalen Werken der Kunst. Dazu zählt neben der freien Kunst als Grafik, Malerei und Fotografie auch die angewandte Kunst (Werbung, Plakat oder Dokumentarfotografie). Entsprechend können die Stichpunkte auch auf den Film angewandt werden.
Ziel ist ein sicheres Verständnis der Bildsprache.
Unter Gestaltungsmittel versteht man:
- die Art der Darstellung einer Figur oder eines Objekts (wirklichkeitsgetreu, realitätsnah bzw. abstrahiert oder abstrakt)
- die Behandlung der Farbe (Gegenstands- bzw. Erscheinungsfarbe, Farbqualität, - intensität, - helligkeit und -temperatur, Farbkontraste)
- die Behandlung des Lichts
- die Darstellung des Raums mit perspektivischen Mitteln (z. B. Fluchtpunktperspektive, Luft- und Farbperspektive) bzw. eine nicht-perspektivische Darstellung
- die Gliederung der Bildfläche (Komposition)
Alle Gestaltungsmittel sind zu beobachten in den zweidimensionalen Werken der Kunst. Dazu zählt neben der freien Kunst als Grafik, Malerei und Fotografie auch die angewandte Kunst (Werbung, Plakat oder Dokumentarfotografie). Entsprechend können die Stichpunkte auch auf den Film angewandt werden.
Ziel ist ein sicheres Verständnis der Bildsprache.
Grundwissen zu den Gestaltungsmittel
Arbeitshefte zu den Gestaltungsmitteln
